cseTools Update vom 31.01.2019
Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen
- Kanal: Darstellen, Schachtskizze: In der schematischen Darstellung werden nun für alle Zuläufe die Abstürze gezeichnet.
- cseTools: cseTools für BricsCAD V19 (32/64-Bit) bereitgestellt.
- Kanalplanung: Darstellen, Schachtskizze: In der schematischen Darstellung wird der Schacht nun mit Wandstärke dargestellt.
- cseTools: cseTools, Einstellungen: Neue Funktion "Fernwartung starten" im Menü vorhanden. Damit wird bei Bedarf das Kundenmodul für die Fernwartung aufgerufen.
- Fließgewässer: HecRas Version 5.0.6 wird jetzt unterstützt (ins Setup übernommen und implementiert).
- Leitung: Importieren Ingrada: Haben zu importierende Punkte keine Bezeichnung, so wird dafür jetzt der interne Objektschlüssel verwendet. Bisher wurde diese Punkte nicht importiert.
- Leitung: Importieren, Ingrada: Es werden jetzt die Punkt-/Linien-/Text-/Objektarten auch im Format Ebenennummer.Objektart gelesen und entsprechend umgesetzt.
- Kanal + Leitung: Materialbezeichnung für Porosit auf Dränbeton (Porosit) entsprechend Arbeitshilfen Abwasser (ISYBAU) angepasst.
- Kanal + Leitung: Netztypvorlagedateien um Ränge erweitert. Damit werden die grafischen Elemente mit einer gezielt gesteuerten Zeichenreihenfolge dargestellt (Befehl CSESETDRAWORDER).
- cseTools: Bei neuen Projekten werden jetzt die Transaktionen standdardmäßig auf an gesetzt.
Bisher war das nur bei Verwendung der cseTools-Vorlage der Fall.
- cseTools: Einstellungen, Netztyp, gemeinsame Eigenschaften ändern: Es kann nun auch die Schriftart angegeben werden.
- Layermanager: Es wird nun der Rang mit angezeigt und kann bearbeitet werden.
- Kanal + Leitung: Darstellen, Netz in 3D: Es werden nun die in den Daten eingestellten Materialen am 3D-Körper gesetzt. Falls das entsprechende Material noch nicht vorhanden ist, wird dies automatisch hinzugefügt.
- cseTools: Darstellen, Netz in 3D: Man kann nun aus dem Protokoll per Doppelklick direkt zum Datenbankdialog des betroffenen Netzelements springen.
- Kanalplanung: Berechnen, Tropfenanalyse: wird der Fließpfad über ein gewähltes Netzelement berechnet, zeigt das Protokoll nun auch dessen Bezeichnung an.
- Kanalplanung: Berechnen, Tropfenanalyse: Das Symbol für die Fließrichtung wird nun mittig dargestellt.
- Kanalplanung: Berechnen, Tropfenanalyse: man kann nun angeben, auf welcher Ebene der Flusspfad dargestellt werden und welche Farbe und Linienstärke er haben soll.
- Kanalsanierung: Verwalten, Sanierungsvorgaben Schächte: Die Zuordnung der Sanierungsverfahren ist jetzt auch in Abhängigkeit vom Schachtbereich möglich. Damit kann man für den gleichen Schaden an einem anderen Bereich ein anderes Verfahren verwenden.
- Kanal: Isybau-XML: In den Zuordnungen für die Umweltparameter Wertezuordnungen vorgenommen. Damit entstehen keine Warnungen mehr beim Export, wenn diese Daten nicht eingegeben werden.
- Kanal: Importieren, ISYBAU-XML: Das neue Austauschformat 2017/07 kann jetzt importiert werden.
- Kanal: Exportieren, ISYBAU-XML: Das neue Austauschformat 2017/07 kann jetzt exportiert werden.
- Kanal: Schemadateien für ISYBAU-XML 07-2017 hinzugefügt.
- Kanal: Verwalten, Auswahllisten, Haltung-Wasserschutzzone: Wert '6=Schutzzone I' hinzugefügt.
- cseTools: Die durch die cseTools erzeugten Layer haben jetzt auch die Information Rang.
Damit kann die Zeichenreihenfolge gesteuert werden.
- Kanalplanung: Hydraulik, instationär: Speicherberechnung optimiert (fiktive Schächte liefern keinen Speicheranteil mehr, Berücksichtigung der realen Schachtabmessungen, nur wenn diese nicht vorhanden wird mit einem metrischen Schacht gerechnet).
- Leitung: Liste der Standard-Netztypen erweitert (Abwasserdruckleitung, Beleuchtungskabel, Elektrokabel, Fernwärme, Feuerwehrkabel, Gasrohrleitung, Polizeikabel, Stromfreileitung, Telekomkabel, Lichtwellenleiter, Heißwasser, Brauchwasser).
Auswahlliste Leitungsart entsprechend angepasst.
- Kanal + Leitung: Neue Netztypen für verschiedene Gewerke hinzugefügt. Hier werden speziell die neuen Linienarten (Kabel, Fernwärme, Gas, etc.) unterstützt.
- cseTools: Neue Linienarten in Auslieferung aufgenommen (cseTools.lin und dazugehörige shx-Dateien).
Die Verwendung dieser Liniearten über die Netztypdateien erfolgt automatisch (Linienart wird automatisch aus cseTools.lin geladen).
- Kanalplanung: Hydraulik: Kommentare im Protokoll der Berechnungen jetzt mit Angabe der "minimalen Schmutzwasserlast" (wenn vorhanden).
- cseTools: Layererstellung optimiert: Layer im System (Befehl LAYERS) erst vorhanden, wenn sie verwendet werden.
- Layermanager: Man erkennt nun anhand der Icon's im Baum welches der Aktuelle Layer oder ein Xref-Layer ist.
- cseTools: Neuer Befehl 'cseSetDrawOrder': Damit kann die Zeichenreihenfolge der gesamten DWG unter Auswertung der Ränge neu gesetzt werden. Bisher werden die Ränge beim Erzeugen von Blöcken und Flächen automatisch ausgewertet und gesetzt. Alle anderen Ränge blieben unberücksichtigt. Durch Aufruf dieses Befehles kann dies jetzt umgesetzt werden.
- Kanal + Leitung: Berichtsmanager: es können nun mehrere Einträge pro Zeile angezeigt werden
- Kanal + Leitung: FastReport-Attributliste: Firmen- und Auftraggeberdaten der Zeichnung können jetzt in die Reports eingebunden werden.
- cseTools: Neuer Befehl 'cseLwScale': Damit kann die Linienstärke aller Layer und aller Elemente im Modellbereich skaliert werden. Es wird ebenfalls der Vorgabewert für die Linienstärke angepasst.
- Leitungsplanung: Berechnen, Kollisionen ermitteln: ein Dialog zur Ermittlung von Kollisionen zwischen Netzelementen wurde hinzugefügt.
- Kanalplanung: Berechnen, Kollisionen ermitteln: ein Dialog zur Ermittlung von Kollisionen zwischen Netzelementen wurde hinzugefügt.
- Kanalplanung: Darstellen, Schachtskizze: Rahmen um Anschieb der Ein-/ Ausläufe sind nun abschaltbar.
- Kanal: Darstellen, Schachtskizze: Deckel wird nun entsprechend der Ausrichtung des Deckelsymbols dargestellt.
- Fließgewässer: Einstellungen, Netztyp: Es wird nun überprüft, ob der Layer "Fliessgewaesser" ausgeschaltet ist und ggf. eingeschalten.
- Leitung: Einstellungen, Netztyp: Es wird nun überprüft, ob der Layer "Leitung" ausgeschaltet ist und ggf. eingeschalten.
- Kanal: Einstellungen, Netztyp: Es wird nun überprüft, ob der Layer "Kanal" ausgeschaltet ist und ggf. eingeschalten.
- Kanal + Leitung: Einstellungen, Netztyp, gemeinsame Eigenschaften ändern: Linieneigenschaften können jetzt ebenfalls geändert werden.
Fehlerkorrekturen
- Kanalkataster: Exportieren, ISYBAU-XML: Es kommt u.U. zu einer Zugriffsverletzung "TProp.__PropList:..." beim exportieren. -> korrigiert
- cseTools: Projekteigenschaften: Bei den Werkzeugen steht "Prüfung cseTool-Daten". Das Produkt heißt "cseTools". -> korrigiert
- Kanal: Darstellen, Schachtskizze: Wenn RAP's gesetzt sind, werden die Absturzsymbole in der Schachtuhr falsch positioniert. -> korrigiert
- cseTools: Protokollkomponente: Ausgabepanel nicht mehr auf ganzer Breite. -> korrigiert
- Leitung: Import von Daten: Beim Importieren wird bei Einbauelementen nicht das richtige Symbol verwendet. Erst nach einem nochmaligen Import ist es richtig gesetzt. -> korrigiert
- Kanal: Verwalten, Materialdatenbank, Bauteil: Wenn beim Erzeugen eines neuen Elements die Frage, ob "Inhalte aus aktuellem Datensatz übernommen" werden sollen, verneint wird, werden die Inhalte trotzdem übernommen. -> korrigiert
- Kanal: Verwalten, Materialdatenbank, Schacht: Wenn beim Erzeugen eines neuen Elements die Frage, ob "Inhalte aus aktuellem Datensatz übernommen" werden sollen, verneint wird, werden die Inhalte trotzdem übernommen. -> korrigiert
- Kanalkataster: Darstellen, Befahrungs-Video: Problem beim öffnen/ umschalten eines Videos mit dem VLC-Player. -> korrigiert
- Kanalkataster: Lage des Haltungsschadens im Lageplan u.U. ungenau: Entspricht der Abstand eines Rohranschlusspunktes nicht dem Wert Anfangsstation in den Befahrungsdaten so kommt es zu einem Versatz in Größe dieser Differenz. -> korrigiert
- Kanal: Importieren, ISYBAU XML: Importieren der Daten dauert deutlich länger. -> korrigiert
- Kanalplanung: Hydraulik, instationär: Bei Vorhandensein von Grenzwasserspiegeln durch z.B. Einleitstellen, kam es zu einem ungewollten Abflußverhalten wenn es sich um einen unbelasteten Strang handelt. -> korrigiert
- Kanalkataster: Auswerten, Netzstatistik, Bearbeiten: Beim löschen eines Eintrags vom Typ "Netzelement" werden alle Einträge gelöscht und eine Zugriffsverletzung protokolliert. -> korrigiert
- Kanal + Leitung: Bearbeiten, Erzeugen, Winkelpunkt/Knickpunkt: Ist ein Rohranschlußpunkt gesetzt, wird dieser beim Erzeugen nicht berücksichtigt. Das Gummiband wird auf die Schachtmitte gezogen. -> korrigiert
- Kanal + Leitung: Bearbeiten, Erzeugen, Winkelpunkt/Knickpunkt: Die Vorgabe einer Abwinkelung ist schon beim ersten Winkelpunkt/Knickpunkt aktiv. -> korrigiert
- SQL-Datenbank: Wenn die Transaktionen ausgeschaltet waren, konnte es u. U. dazu kommen, dass Daten nicht in die Datenbank geschrieben wurden. -> korrigiert
- Kanalplanung: Darstellen, Netz in 3D: Quaderförmige Hohlkörper sind u.U. an einer Seitenfläche offen. -> korrigiert
- cseTools: Projekteigenschaften: Der Standardpfad wird im Auswahldialog nicht voreingestellt. -> korrigiert
- Kanal: Exportieren, ISYBAU-XML, Transformation: Beim Öffnen des Dialogs für die Transformationseinstellungen, kommt es zu Zugriffsverletzungen. Tritt nur bei mehrfachem Aufruf der Tranformation auf. -> korrigiert
- Kanalplanung: Bearbeiten, Erzeugen, Schacht-/Anschluss-Schacht einfügen: Rohranschlusspunkte werden nicht berücksichtigt! -> korrigiert
- Kanalplanung: Verwalten, Material-Datenbank, Schacht: Das Kopieren oder Anlegen neuer Datensätze mit Inhalt funktioniert nicht! -> korrigiert
- Kanalplanung: Auslastungsgrad beim Bemessen - nur gespeichert bei Verlassen Dialog: Im Dialog "Hydraulik"->"Bemessen Haltung", wird der voreingestellte Auslastungsgrad aus den Parametern Hydraulik geholt. Stellt man hier einen anderen ein, wird nach dem Bemessen einer Haltung wieder auf den Ursprünglichen (aus den Parametern) zurückgestellt. -> korrigiert
- Kanalkataster: Anschluss aus Schaden setzt nur Profilhöhe: Erzeugt man aus einem Inspektionscode BCA... mit einer Profilhöhenangabe eine Anschlussleitung über die Funktionalität "Anschluss aus Schaden", dann wird für die Anschlussleitung das Profil auf Kreis gesetzt und die Höhe übernommen. Die Profilbreite bleibt 0. -> korrigiert
- cseTools: Unterschiedliche Farbeinstellungsdialoge in Netztypeinstellungen: Bei der Farbauswahl in den gemeinsamen Eigenschaften wird ein anderer Farbauswahldialog angeboten als bei der Farbauswahl auf der Registerkarte Darstellung im Netztypdialog. -> korrigiert
- cseTools: Bereichsdefinition - kein Tippen möglich: Wenn man den Umbenennen-Dialog über den Knopf Bereichsauswahldialog aufruft, dann kann man in der Bereichsauswahl nichts Tippen - keine Funktion des Knopfes. -> korrigiert
- Kanal: Darstellen, Netz in 3D: Darstellung der Schachthälse u. U. fehlerhaft. -> korrigiert
- Kanalplanung: Verwalten, Material-Datenbank, Bauteil: Das Kopieren oder Anlegen neuer Datensätze mit Inhalt funktioniert nicht! -> korrigiert
- Kanal + Leitung: Darstellen, Netz in 3D: Das Protokoll selbst ist wesentlich größer als der Bereich im Dialog, wo das Protokoll enthalten ist. -> korrigiert
- Kanal: Darstellen, Netz in 3D: Beim Doppelklick auf ein Netzelement im Protokoll, wird kein Datenbankdialog geöffnet. Fehler "cse: TBDlgByObj: classhandle=nil" -> korrigiert
- Kanalkataster: u.U. Absturz nach Löschen USG, bei Aufruf Bewertungsdialog: Löscht man im DB-Dialog eine Untersuchung dann stürzt u.U. die Software beim erneuten Öffnen des Bewertungsdialogs ab. -> korrigiert
- cseTools: Absturz AutoCAD beim Speichern nach Befehl cseStart: tritt auf unter AutoCAD18 mit cseTools Rel. 258
-> korrigiert
- Kanal: Darstellen, Längsschnitt - Zeichnen: AutoCAD stürzt beim Zeichnen eines Längsschnitts ab. -> korrigiert
- Leitung: Darstellen, Netz in 3D: Beim Erzeugen von Leitungen wird der Innendurchmesser als Außendurchmesser verwendet. Das ist falsch, die Wanddicke muss dazugerechnet werden. -> korrigiert
- Kanal + Leitung: Auswerten, Leistungsverzeichnis: Gibt man ein LV aus (csv-Datei) steht da als Menge immer 0 drin.
Ursache ist, dass in der Attributdefinition der Mengenwerte eine Konstante als Text nicht richtig verwendet wird (siehe Screenshot). -> korrigiert
- cseTools: Netztypeinstellungen, Textparameter übernehmen keine Funktion: Eine interne Funktion meldete einen Fehler obwohl kein Fehler vorlag. -> korrigiert
- Leitungsplanung: Knotendetail in separate Zeichnung: Die Knotenbezeichng ist auf allen Details in der Zeichnung gleich. -> korrigiert
- Leitungsplanung: LP - Knotendetail Legende: Textgröße der Legende des Knotendetails ist mit den Standardwerten deutlich zu klein. -> korrigiert
- Leitungsplanung: Darstellen, Knotenpunkte: Formular für die Stücklistenausgabe geringfügig korrigiert. Es wurde immer das Wort 'Ort' im Kopf mit ausgegeben aufgrund einer falschen Vorgabe.
- Layermanager: Angelegte Layer konnte trotzdem darauf keine Elemente sind nicht wieder gelöscht werden. -> korrigiert
- Kanalplanung: Einstellungen, Regenmodell: Ändert man die Wiederkehrzeit erfolgt eine Abfrage, ob die Niederschlagsmengen neu berechnet werden sollen. Dies wurde für Euler 2 90 und 120 Minuten und Chicagoregen nicht durchgeführt. -> korrigiert
- cseTools: Lizenzadministration: Der Button zum Einspielen von Lizenzinformationen war aktiv wenn kein Lizenzserver verfügbar war -> korrigiert
- cseTools: Einstellungen, Netztyp, gemeinsame Eigenschaften ändern: die Dezimalwerte werden immer auf 2 Nachkommastellen gerundet -> korrigiert
- cseTools: SHAPE-Export: Ist kein Zielverzeichnis ausgewählt, wird der Klick auf "Weiter" mit einer Zugriffsverletzung quittiert. -> korrigiert
- Kanal + Leitung: Darstellen, Längsschnitt: Beim Erstellen eines Längsschnitts oder LS-Entwurf wird gefragt, ob die Daten in der DWG oder Datenbank gespeichert werden sollen. -> korrigiert
- cseTools: Modul kann nicht gestartet werden: U. u. wird der Start eines Moduls mit der Meldung "Database not connected, application not started!" abgebrochen. -> korrigiert
- Kanalplanung: Schachtskizze - Anschlussleitung mit Absturz: Wenn eine Anschlussleitung mit Absturzdefinition in einen Schacht einbindet wird der Absturz nicht in der Schachtskizze dargestellt. -> korrigiert
- Kanalkataster: Öffnen eines beliebigen Datenbankdialoges, Schadensprotokoll oder Befahrungsvideo bringt zahlreiche Fehlermeldungen (unkritisch). -> korrigiert
- Kanalplanung: Darstellen, Schachtskizze: Darstellung fehlerhaft bei vert./horiz. Zu-/Abläufen -> korrigiert
- cseTools: cseTools unter AutoCAD: Layer werden u. U. nicht richtig gefunden und deshalb mit Standard-Parametern neu erzugt. -> korrigiert
- Kanalkataster: Datenbank, Zustandsdaten Haltung: Video Gegenbefahrung u.U. nicht zu sehen. -> korrigiert
- Kanalplanung: Der Hydraulikparameter "minimale Schmutzwasserlast" war nicht richtig implementiert. Es wurde eine minimale Schmutzwasserlast pro Haltung verwendet, d.h. der Wert wurde netzfolgend immer wieder addiert. -> korrigiert
Jetzt wird der Wert so verwendet, dass die vorhandene Schmutzwasserbelastung der Haltung auf diesen wert angehoben wird, wenn sie kleiner ist.
- Kanalkataster: Importieren, Kanal-Projekt: Sollen auch Daten der Sanierungskalkulation importiert werden und ist die Objektauswahl gefiltert, werden nicht alle Netzelemente und keine Netzelementvarianten importiert. -> korrigiert
- cseTools: Bearbeiten, Erzeugen, Schacht/Anschlus-Schacht/Knoten einfügen: Falsches Verhalten bei Schließen des Dialogs mit Esc-Taste. -> korrigiert
- Layermanager: Layer sind u.U. nicht löschbar. -> korrigiert
- Layermanager: falsche Anzeige der Layer bei eingebundenen XRef's -> korrigiert
- Kanalkataster: Darstellen, Schadensprotokoll Haltung: Wird die Haltung über mehrere Seiten gezeichnet, wird die Haltungsskizze falsch dargestellt und es werden nachfolgende Seiten leer erzeugt. -> korrigiert
- Kanal: Einstellungen, Schadens- / Sanierungsprotokoll: Der Dialog hat u.U. eine zu geringe maximale Höhe um alle Eingabefelder darzustellen. -> korrigiert
- Kanal + Leitung: Leistungsverzeichnis, def. Mengenwerte: mehrdeutige Kriterien (z.B. "kleiner gleich", "exisistiert" ...) werden nicht richtig verarbeitet. -> korrigiert
- cseTools: Netztypbezogene Banddarst. im LS u.U. nicht wie im Netztyp definiert -> korrigiert
- Kanal: Darstellen, Netz in 3D: Ausrichtung Deckel nicht entsprechend der Ausrichtung des Deckelsymbols -> korrigiert
- Mobile Erfassung: Tippen hat keine Funktion: Aktiviert man die Tippen Funktionalität und klickt dann in die Grafik passiert scheinbar nichts. -> korrigiert
- Kanalplanung: Bearbeiten, Umbenennen: Scheinbar keine Reaktion bei der Bereichsauswahl, wenn der "Bereiche erzeugen"-Dialog (Bearbeiten->Bereiche) bereits geöffnet ist. -> korrigiert
- cseTools: Modulstart
Leitungsplanung und -bestandserfassung nicht startbar
- Kanal + Leitung: Schnellzugriff, Layout Ausgeben: Unter AutoCAD bleibt das Ansichtsfenster leer. -> korrigiert
- Kanalplanung: Berechnen, Tropfenanalyse: Unter verwendung eines Civil-3D-DGM's kam es zu einer Fehlermeldung. -> korrigiert
- Kanalplanung: Berechnen, Tropfenanalyse: Icon für die Funktion fehlt. -> korrigiert
- Kanalplanung: Berechnen, Tropfenanalyse: Da die Flusspfade dem cseSchutz unterliegen, sollte es eine Funktion zum Löschen der Flusspfade geben. -> korrigiert
- Kanalplanung: Berechnen, Tropfenanalyse: Überall steht der Hinweis, dass der Flusspfad auf dem aktuell eingestellten Layer erzeugt wird. Das trifft aber nicht zu (wird immer auf Layer 0 erzeugt). -> korrigiert
- Kanalplanung: Berechnen, Tropfenanalyse: Das Icon für die Wahl eines freien Punkts ist das gleiche wie für "Auswahl Netzelement". -> korrigiert
- Kanalplanung: Berechnen, Tropfenanalyse: Anker für die Dropdown-Box zur Horizont-Auswahl falsch gesetzt. -> korrigiert