Release notes zu cseTools
cseTools Update vom 08. Januar 2016
Neu eingeführte Funktionen
- cseTools Hauptmenü: Für die Funktion 'automatisch Ausblenden' kann der Benutzer jetzt eine eigene Zeitverzögerung bis zum Ausblenden des Menüs eingeben.
- Kanalplanung, Hydraulik: Für die instationäre Hydraulikberechnung können jetzt voreingestellte Regenmodelle des Typs 'Euler2 Regen' mit einer Regendauer von 90 oder 120 Minuten ausgewählt werden.
- Kanal + Leitung, Längsschnitt: Es besteht jetzt die Möglichkeit den Längsschnitt abgetreppt darzustellen. Dies ist dann sinnvoll, wenn im Schnitt größere Höhenunterschiede bestehen, z.B. Steilstrecken vorhanden sind. Hierfür ist die Auswahl in der Längsschnitt-Definition zu aktivieren. Außerdem gibt es in den Allgemeinen Längsschnitt-Einstellungen die Möglichkeit eine Abtreppungshöhe vorzugeben. Damit wird der Bereich beschrieben, in dem die Netzelemente dargestellt werden sollen. Liegt ein Element aufgrund vorliegender Höhenunterschiede außerhalb so wird automatisch abgetreppt.
- Kanal-Sonderbauwerke: Bemessen von Regenüberläufen, Regenüberlaufbecken und Stauraumkanälen. Hier wurde eine Wahlmöglichkeit hinzugefügt, um die Bemessung nach den weitergehenden Anforderungen nach Merkblatt Nr. 4.4/22 des Bayerischen Ladesamts für Umwelt durchzuführen.
Weiterlesen: cseTools Release 177
cseTools Update vom 30. Juli 2015
Neu eingeführte Funktionen
- Für Haltungen wurden die berechneten Attribute mit 'Einlaufwinkel' und 'Auslaufwinkel' erweitert. Zur Winkelberechnung wird die aktuelle Winkeldimension verwendet.
- Bild- und Videodateien suchen: Es wird jetzt nicht nur nach Schadensbildern / -videos, sondern auch nach Bild-Dateien von Schächten, Anschluss-Schächten und Bauwerken gesucht.
- Kanalkataster, Import ISYBAU (-XML) mit Zustandsdaten: neuer Typ für die Zuordnung zu Stammdaten im Reiter "Optionen für Zustandsdaten". Mit dem neuen Typ "Genaue Prüfung" wird genau geprüft ob die zu importierenden Daten zu den Stammdaten zugeordnet sind. Bei keiner exakten Übereinstimmung wird der komplette Import abgebrochen
- Kanal, Export nach DWA-M 150: Für den Export nach Version 04/2010 kann jetzt zwischen den Typen A, B, D und Z unterschieden werden.
- Unter Einstellungen- Längsschnitt wurden in der Kategorie 'Schnitt' die Parameter mit 'Beschriftung Haltung am Strangende' erweitert. Damit kann die am Strangende auslaufende Haltung beschriftet werden. Alle Attribute die links und zentriert ausgerichtet sind werden ausgegeben.
Weiterlesen: cseTools Release 163
cseTools Update vom 25. Februar 2015
Neu eingeführte Funktionen
- Kanalplanung: Hydraulik, Bemessen Haltung: Hier können jetzt Lastfälle ausgewählt werden (Umsetzung der RAS-Ew).
- Kanalplanung: Einstellungen, Hydraulik: Unter der neuen Registerkarte 'Dimensionieren' sind jetzt Lastfälle definierbar. Damit werden die Anforderungen der RAS-Ew für die Dimensionierung mit verschiedenen Wiederkehrzeiten realisiert.
- Zusatzprogramme sind in Demoversion nicht mehr startbar.
- Ausgabe Fastreport: Es besteht jetzt die Möglichkeit eine automatisch erzeugte Detailansicht eines aktuellen Elementes auszugeben. Dafür stehen die Attribute 'Detailansicht' (in 3 verschiedenen Ausschnittgrößen) zur Verfügung. Erzeugt man z.B. eine Liste über Schächte, so kann man damit automatisch einen grafischen Ausschnitt ausgeben, der um den aktuellen Schacht gebildet wird.
- Kanalkataster: Schadensdaten: neues Attribut 'max. Schadensklasse'. Mit diesem Attribut wird entsprechend der allgemeinen Einstellungen die max. Schadensklasse automatisch/manuell verwendet.
- Kanal-Sanierung: Datenbank, Einzelsanierung: Das Element kann jetzt einer anderen Maßnahme zugeordnet werden
- Neue AddOn / Zusatzprogramme verfügbar:
Weiterlesen: cseTools Release 146
cseTools Update vom 12. Dezember 2014
Neu eingeführte Funktionen
- ISYBAU-XML: Das Attribut 'Bildspeichermedium' wird jetzt mit gelesen/geschrieben.
- Vorschaufenster (z.B. Bericht o. Schachtzkizze): Zoomen durch Strg + Mausrad
- Vorschaufenster (z.B. Bericht o. Schachtzkizze): Scrollen per Mausrad jetzt möglich
- Kanal, Auswahlliste 'Status': Zwei neue Einträge ('Sonstiges', 'rückgebaut') hinzugefügt. - Daten im Projekt werden aktualisiert.
- Leitungsplanung: Unter Datenbank 'Knoten' kann jetzt aus dem Knotendialog ein Zulaufdiagramm erstellt werden. Die Darstellungsparameter werden in der Datei 'ZuflussDiagrammKnoten.ini' gespeichert.
- Bei den Konstruktionsfunktionen sind jetzt auch Eingabeoptionen verfügbar. So ist z.B. bei der Konstruktion einer Haltung oder Leitung die Vorgabe einer festen Länge möglich
Weiterlesen: cseTools Release 141
cseTools Update vom 03. November 2014
Neu eingeführte Funktionen
- Die ISYBAU-XML Schnittstelle kann jetzt auch das neue 2013er Format lesen und schreiben.
- Bei der Installation der cseTools kann man jetzt zwischen Einzelplatz- und Netzwerkinstallation unterscheiden. Bei der Netzwerkinstallation wird der Lizenzserver dann nicht zusätzlich lokal installiert.
- Bearbeiten, Bild- und Video-Dateien suchen: Neue Funktion zur Verfügung gestellt, um Datei-Referenzen in einem Modell zu aktualisieren.
- Berechnen, Geländehöhen: Es besteht die Möglichkeit, die berechnete Geländehöhe auf die Attribute min. oder max. Grundwasserstand zu übernehmen.
Weiterlesen: cseTools Release 137
cseTools Update vom 10. September 2014
Neu eingeführte Funktionen
- Die Berechnung von Dükern nach DWA-A 112 ist jetzt möglich.
- Kanal-, Leitungs- und Gewässer-Module: Einstellungen, Allgemein: Möglichkeit der Angabe einer Markierungsfarbe eingebaut.
- Im Berichtsmanager können jetzt 1000er-Trennzeichen ein- bzw. ausgeschaltet werden. Diese werden dann in den Berichten mit erzeugt.
- Bei Tipp-Aktionen steht jetzt auch eine Möglichkeit zur Verfügung mehrere Elemente zu Tippen.
- Es sind jetzt auch Optionen verfügbar. Dies entspricht den Möglichkeiten eines Statusblocks. Damit ist z.B. die Anzeige der Objektinformationen beim Tippen an und abschaltbar.
- Modul-Programminfo, Zusatz: Neuer Lizensierungs-Dialog für AddOn's eingebaut. (Anzeige und Verwaltung von registrierten Lizenzen.)
- Neue Module:
- Leitungskataster
- Fließgewässer
- STANET-Konverter
- FLUT-Konverter
- Kanal-Viewer
- Leitung-Viewer
- Kanalplanung Profileditor
- Programminfo: Funktion eingebaut, um AddOn's registrieren zu können.
- Es ist jetzt die Capture-Funktionalität realisiert. D.h. die Bilderzeugung für Schachtschein und mobile Erfassung ist jetzt verfügbar.
- LS-Entwurf: Neue Funktion 'Diff. Schachtsohle'. Hier können relative Sohle für die Haltung ausgehend von der Schachtsohle festgelegt werden.
Weiterlesen: cseTools Release 134
cseTools Update vom 14. Juli 2014
Neu eingeführte Funktionen
- In Zeichnungsdarstellungen (z.B. Längsschnitt) werden jetzt Polygone als 2D-Polygone erzeugt. Damit werden die Linienarten jetzt auch wie konfiguriert dargestellt.
- In Zeichnungsdarstellungen (außer Lageplandarstellung) haben die Elemente keinen Löschschutz mehr.
- Neues Modul: Wertermittlung
- Im Windows-Startmenü gibt es jetzt Verknüpfungen zu der Programmdokumentation zum schnelleren Zugriff.
- Während der Installation/Update wird eine weitere Verknüpfung auf dem Desktop angelegt, welche zur cseTools Dokumentation führt.
- Nach Abschluss der Installation/Update kann eine Readme-Datei geöffnet werden, in welcher nützliche Hinweise zu finden sind.
- Neues Kommando 'csePolygontype" implementiert. Damit kann für die Polygone zwischen 2D- und 3D-Polygonen gewechselt werden. Hintergrund ist, dass das CAD-System 3D-Polygone immer als Volllinien darstellt.
- Ausgabe des Schachtscheines mit Bildausschnitt jetzt möglich
- Es wurde eine neue "cseTools-Vorlage.dwt" etabliert. Diese enthält nützliche Voreinstellungen für den deutschsprachigen Raum. Bei Installation/Update wird sie im benutzerspezifischen Vorlagenverzeichnis mit abgelegt.
- cseTools-Vorlage.dwt um Layout-Definitionen ergänzt.
- sechs *.pat-Dateien (Schraffurmuster) für Standardschraffuren aus GEOvision³ für eine bessere Projektübernahme im Verzeichnis "gemeinsame Dateien" aufgenommen.
- Exportieren: Es können jetzt neu KAN-Dateien exportiert werden. Dies sind CARD/1-Kanaldaten.
Weiterlesen: cseTools Release 128
cseTools Update vom 4. April 2014
Neu eingeführte Funktionen
- Beschriftungen sind jetzt maßstabsabhängig
- Symbolvorschau implementiert (z.B. in Datenbank-Dialogen -> Registerkarte 'anderes')
Weiterlesen: cseTools Release 116
cseTools Update vom 24. März 2014
Neu eingeführte Funktionen
- AutoCAD Befehl "cseSchutz" wurde etabliert. Dieser hebt den Applikationsschutz der von den cseTools erzeugten Grafikelemente auf. Es ist jetzt nicht mehr notwendig, die ARX-Applikation zu entladen, wenn man solche Grafikelemente kopiert hat und ändern/löschen möchte. Die Funktion ist zum ab- und anschalten des Schutzes vorgesehen
- Die Zeichnungsstatusleisten, über welche Mitteilungstexte ausgegeben werden, werden jetzt beim Modulstart automatisch angeschaltet
Weiterlesen: cseTools Release 115
cseTools Update vom 10. März 2014
Neu eingeführte Funktionen
- AddOn ASCII-Import für Leitungsplanung bereitgestellt.
- Ribbon-Menü "cseTools Startcenter (Sc)" um "Zusatzprogramme" ergänzt.
- Neues Menü für die einzelnen Module. Dieses ist jetzt besser Handhabbar. Ausßerdem lässt sich schneller erkennen, zu welchem Modul das Menü gehört. Durch Rechtsklick auf den Pfeil oben links lässt sich steuern, ob das Menü automatisch ausgeblendet werden soll.
- Die Modul-Menüs lassen sich jetzt spiegeln. Dadurch sind sie einfacher zu Benutzen, wenn man das Menü an den rechten Bildschirmrand schiebt.
- Es werden jetzt automatisch Gruppenfilter für die Layersteuerung erzeugt. Dadurch ist eine wesentlich schnellere und übersichtlichere Steuerung von Layer möglich.
Weiterlesen: cseTools Release 112