Release Notes

Release notes zu cseTools

cseTools Update vom 16.01.2020

Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen

ALKIS

  1. Beim Start des Moduls wird jetzt geprüft, ob der notwendige ODBC-Treiber für postgres installiert ist und ggf. die Installation gleich gestartet. Screenshot

crsTools

  1. Die Transformation von Civil 3D-Vermessungspunkten ist jetzt möglich.
  2. Kostenfreie Freischaltung für PLTM-Umformung bis einschließlich 31.03.2020 (bei RZI keine kostenfreie Freischaltung).

cseTools

  1. cseTools für BricsCAD V20 verfügbar gemacht.
  2. BricsCAD ab V20, Platinum oder höher: Es werden jetzt auch TIN-Oberflächen von BricsCAD unterstützt und als DGM interpretiert. Screenshot
  3. Installation: Es kann jetzt während der Installation ausgewählt werden ob die cseTools Beispieldateien und -projekte installiert werden sollen. Hierfür kann jetzt auch ein explizites Verzeichnis ausgewählt werden. Screenshot

cseTools Update vom 10.09.2019

Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen

crsTools

  1. Beim Starten des Moduls erfolgt eine Meldung bis wann das Modul freigeschalten ist. Screenshot
  2. Datenzustand im PLTM-Format: Es erfolgt eine Meldung beim Speichern der DWG ob wirklich in diesem Format gespeichert werden soll. Screenshot

cseTools

  1. Koordinatentransformation: Für viele Bundesländer werden jetzt die gsb-Dateien mit ausgeliefert, da die Lizenzbedingungen der Bundesländer angepasst wurden (ausgenommen, NI, BB, MV, SN, TH).
  2. Koordinatentransformation: Jetzt auch für Schweiz möglich.
  3. Erzeugung von Zeichnungen: Bei der Erstellung von Längsschnitten, Schachtskizzen etc. als Zeichnungen (DWG) wird jetzt automatisch die Zeichenreihenfolge (nach den definierten Rängen) umgesetzt.
  4. Workspace PLTM wird wenn vorhanden jetzt automatisch geladen. Screenshot

cseTools Update vom 10.04.2019

Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen

  1. cseTools: Projekteigenschaften: Erweitert um eine Einstellung des Projektausschnittes (entspricht technisch den LIMITEN). Screenshot
  2. Kanalsanierung: Kostenberechnung, Sanierungskalkulation: Beim automatischen Erzeugen der Einzelsanierung aus den Vorgaben wird nun im Protokoll angezeigt wenn das verwendete Verfahren nicht existiert und übersprungen.
  3. Kanalsanierung: Verwalten, Sanierungsvorgaben: Im Dialog wird nun angezeigt, wenn in den Sanierungsvorgaben Verfahren enthalten sind die nicht existieren/ gefunden wurden.
  4. Kanalplanung: Hydraulik, Zeitbeiwertberechnung: Es erfolgt jetzt eine Protokollierung der Abflusskennzahl für die Summierung Schmutzwasser (siehe Einstellungen, Hydraulik). Screenshot
  5. Kanalplanung: Einstellungen, Hydraulik: Neue Einstellmöglichkeit Abflusskennzahl Schmutzwasser. Hiermit kann eingestellt werden, wie Schmutzwasserabflüsse aus Vorgängerelementen übernommen werden sollen. 1,0 bedeutet Übernahme komplett, wie dies bisher erfolgte. Speziell für die Berechnung von Grundstücksentwässerungsanlagen nach DIN 1986-100 ist hier eine Abminderung bis 0,5 möglich. Screenshot
  6. Kanalsanierung: Kostenberechnung, Sanierungskalkulation: Bei dem Erzeugen einer Maßnahme aus einer Kalkulation werden nun die Bemerkungen der Einzelpositionen mit an die Bemerkung der erzeugten Einzelsanierungen übernommen. Screenshot
  7. Kanal: Exportieren, ISYBAU-XML 2017: Es wird jetzt auch der Außendurchmesser und "Sonderprofil Vorhanden" mit geschrieben.

cseTools Update vom 01.10.2018

Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen

  1. Kanal: Symbolbibliothek: Neue Blockdefinition "[Kanal-LP]Auslauf 1_5" für ein Ein-/ Auslauf-Symbol anstelle des Schachtsymbols hinzugefügt.
  2. Leitungsplanung: Aushub: Fastreportformulare überarbeitet (Kommentar, Outline, Umlaute).
  3. Kanalplanung: Aushub: Fastreportformulare überarbeitet (Kommentar, Outline, Texte leicht überdeckt).
  4. Kanalplanung: Hydraulik: Die Reports für die Ausgabe über den Fastreport wurden um einen Berechnungskommentar erweitert. Dieser gibt Informationen zum Verfahren und wesentlichen Parametern.
  5. Kanal + Leitung: Berichte mit Fastreport: Es steht jetzt zusätzlich die Eigenschaft 'Projektparameter: Berichtskommentar' zur Verfügung. Hier wird eine zusätzliche Information durch z.B. die hydraulischen Berechnungen zur Verfügung gestellt, die im Bericht mit verwendet werden kann. Screenshot
  6. Kanalplanung: Berechnen, Tropfenanalyse: in den Projekten kann jetzt der Wasserverlauf simuliert werden. Als Ausgangspunkt dienen Schächte, aber auch ein frei gewählter Startpunkt ist möglich. Screenshot

cseTools Update vom 05.03.2018

Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen

  1. cseTools: Import GEOvision: Die Linienstärken werden in AutoCAD-Liniendicken umgesetzt. Hierbei gibt es nur diskrete Werte. Jetzt wird die Linienstärke so umgesetzt, welchem Wert sie am nächsten kommt. Bisher <=.
  2. Kanalkataster: Exportieren, ISYBAU-XML: Die Daten im Bereich Klassifizierung (Schadensdaten) werden jetzt optimiert geschrieben. D.h. abhängig vom Kodiersystem und ob es sich um ein Steuerkürzel handelt, werden nicht relevante Daten, die im XML-Schema als optional gekennzeichnet sind, nicht mehr geschrieben.
  3. Leitungsplanung: Darstellen, Knotenpunkte: Darstellung der Stückliste verbessert.
  4. Leitungsplanung: Darstellung von Knotendetails: In der mehrzeiligen Ausgabe der Stückliste wird jetzt ein größerer Zeilenabstand verwendet. Texte haben sich teilweise überdeckt.
  5. Kanal: Einstellungen, Netztyp: Im Baum über [Rechtsklick]->[gemeinsame Eigenschaften ändern] können sowohl Farbe als auch Textgrößen für mehrere Elemente gleichzeitig geändert werden. Screenshot
  6. Kanal: Neue Funktion Bearbeiten, Erzeugen, Einzugsgebiet - Gebiet verfügbar. Hier werden automatisiert Flächendaten analysiert und daraus Belastungsdaten für die Berechnung unter Hystem/Extran erzeugt. Zusätzliche Freischaltung als AddOn erforderlich. Screenshot

cseTools Update vom 24.08.2017

Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen

  1. Kanalkataster: Schnellzugriff, Zeige Befahrungs-Video: Nach Antippen eines Netzelementes wird automatisch das aktuelle Befahrungsvideo geöffnet, wenn Schadensdaten an diesem Element erfasst und ein Video zugeordnet ist.
  2. Kanalkataster: Schnellzugriff, Zeige Schadensprotokoll: Nach Antippen eines Netzelementes wird automatisch das aktuelle Schadensprotokoll geöffnet, wenn Schadensdaten an diesem Element erfasst sind.
  3. Leitung: Schnellzugriff, Themenwahl: Mit dieser Funktion können sehr schnell und einfach grafische Teilbereiche ein- und ausgeblendet werden. Dabei werden Layereinstellungen vorgenommen, die ebenfalls über Einstellungen, Netztyp vorgenommen werden können, dort aber einzeln für jeden Netztyp und alle zugeordneten Elemente. Screenshot
  4. Kanal: Schnellzugriff, Themenwahl: Mit dieser Funktion können sehr schnell und einfach grafische Teilbereiche ein- und ausgeblendet werden. Dabei werden Layereinstellungen vorgenommen, die ebenfalls über Einstellungen, Netztyp vorgenommen werden können, dort aber einzeln für jeden Netztyp und alle zugeordneten Elemente. Screenshot
  5. Kanal + Leitung: Neue Funktionsgruppe 'Schnellzugriff'. Screenshot
  6. Kanalplanung: Bearbeiten, Umbenennen: Neue Funktion zum Umbenennen eines ganzen Netzes nach den ISYBAU-Vorgaben. Screenshot

cseTools Update vom 05.05.2017

Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen

  1. cseTools: Menü und Ribbon-Menü: Es wurde ein Eintrag für den Aufruf des Befehls "CSESTART" hinzugefügt. Dieser ist relevant für Anwender welche die cseTools bei der Installation mit "reduziertem Laden" konfiguriert haben. Screenshot
  2. Kanalsanierung: Kalkulation, Schächte: Auch bei Schächten steht jetzt das Attribut 'DN' und 'DN bei Erneuerung' zur Verfügung.
  3. Kanalsanierung: Kalkulation: Bei den Einzelpositionen und Baunebenkosten kann jetzt jeweils eine Bemerkung mit erfasst werden.
  4. Kanalkataster: Auswerten, Abfrage: Abfragen für Zustandsdaten 'umgehender-kuzfristiger Handlungsbedarf' erstellt.
  5. Kanalkataster: Datenbank, Zustandsdaten, Register Bewertung: Enthält jetzt Informationen zu 'Priorität/Handlungsbedarf'. Screenshot
  6. Kanalkataster: Zustandsdaten um Attribut 'Priorität/Handlungsbedarf' ergänzt. Diese Information wird durch die Schadensbewertung ermittelt und gesetzt.

cseTools Update vom 04.01.2017

Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen

  1. Kanal: Auswerten, Berichte: Bei Ausgabe in Datei mit der Extension CSV wird ein Datenfeld mit einer Auswahlliste mit Mehrfachauswahl bzw. ein mehrzeiliges Bemerkungsfeld jetzt nach den Regeln des CSV-Formates geschrieben.
  2. Kanalkataster: Exportieren, Pack'n Go, Einstellungen: Dokumentation zu dieser Registerkarte ergänzt. Screenshot
  3. cseTools: cseTools für BricsCAD V17 (64/32-Bit) verfügbar.
  4. Kanalsanierung: Bei Sanierungsverfahren für Schächte kann jetzt auch eine 'nennweitenabhängige' Kostengruppe verwendet werden. Als 'Nennweite' wird beim Schacht die Schachtlänge der Schachtgeometrie verwendet. Bisher wurde dies bei Schächten nicht berücksichtigt.
  5. Kanalplanung: Bearbeiten, Erzeugen, Schacht einfügen: Hier besteht jetzt die Möglichkeit, die Bezeichnung für die beiden Haltungsabschnitte sowie Geometriewerte des neuen Haltungsabschnittes einzugeben. Screenshot

cseTools Update vom 10.08.2016

Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen

  1. Kanal, Exportieren, ISYBAU-XML: Neuer Schalter 'Export speicheroptimiert (langsamer)' Wir empfehlen die Verwendung dieser Einstellung nur beim Auftreten von Speicherproblemen. Screenshot
  2. Leitung, Importieren, WVY-Format: Der Import von Netzdaten im Austauschformat WVY (AKOGIS, ArcGIS, IP SYSCON) ist jetzt möglich. Es werden Knoten-, Leitungs-, Pumpen-, Behälter- und Armaturdaten importiert.
  3. Kanal + Leitung, Aushub: Man kann nun in den Einstellung festlegen, dass die Vorgaben der Sohlbreiten maßgebend sind. Screenshot
  4. Kanalkataster, Bearbeiten, Bild- und Videodateien suchen: Man kann nun bestimmen, ob für alle, markierte oder gefilterte Netzelemente Bild- und/oder Videodateien gesucht werden sollen. Screenshot
  5. Leitungsbestandserfassung: Beim Erzeugen von Leitungen/AL und Einfügen von Knoten/AK ist jetzt die Längen-/Richtungskorrektur verfügbar.
  6. Kanalbestandserfassung: Beim Erzeugen von Haltungen/AL und Einfügen von Schächten/AS ist jetzt die Längen-/Richtungskorrektur verfügbar.

cseTools Update vom 21. Juni 2016

Neu eingeführte Funktionen

  1. cseTools allgemein: Es werden jetzt Platzhalter (benutzerdefinierte Variablen) verwendet. Diese Variablen werden dem Projekt automatisch hinzugefügt. Es sind Informationen zum Projektersteller und zum Auftraggeber (Name, Anschrift, Projektnummer etc.). Diese werden innerhalb der Berichte, wenn definiert, automatisch verwendet. Eingaben können über den Befehl 'DWGEIGEN' im Register 'Benutzerspezifisch/Angepasst' gemacht werden.
  2. Kanal + Leitung, Einstellungen, Längsschnitt: Im Bereich "Schnitt" gibt es einen neuen Schalter "Höhenanschriebe automatisch platzieren". Ist dieser gewählt, werden die Höhenanschriebe und Ein-/Ausläufen, Anschlüssen und Kollisionen so gewählt, dass es zu keinen Textüberlagerungen kommt.
  3. Kanal + Leitung, Einstellungen, Längsschnitt: In den Einstellungen für den Schnitt kann jetzt eingestellt werden, wie Anschlüsse, Kollisionen und Ein-\ Ausläufe dargestellt und beschriftet werden sollen. Hierbei stehen 4 Varianten zur Auswahl (komplett, ohne Leitungsanschrieb, ohne Höhenkote, ohne Beschriftung)
  4. Kanal, Exportieren: Beim Export nach ISYBAU- (+XML) oder DWA-M 150 ist es jetzt möglich eine Koordinatentransformation durchzuführen.
  5. Kanal, Bearbeiten, Erzeugen, EZG - Konstruktion: Innerhalb dieser Funktion kann man zwischen freier Konstruktion und Antippen wählen. Beim Antippen ist es jetzt auch möglich direkt ein Flächenobjekt anzutippen. Von der getippten Fläche wird automatisch das Begrenzungspolygon ermittelt und daraus das EZG erstellt.
  6. Kanal, Datenbank, Einzugsgebiet: Es kann jetzt pro Einzugsgebiet eine Versickerungsrate angegeben werden. Innerhalb der hydraulischen Berechnungen wird dann die abflusswirksame Fläche abhängig von der aktuellen Regenspende automatisch reduziert.