Release notes zu cseTools
cseTools Update vom 23.05.2023
Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen
cseTools
- Version für AutoCAD und Civil 3D 2024 bereitgestellt.
- BricsCAD ab V21 benötigt keine cseTxApp_64.tx mehr (cseSchutz verwendet jetzt Standard-Mechanismus).
- Funktion cseHiddenLayerCheck verbessert bzgl. des Umgangs von gleichnamigen Hidden/nicht Hidden-Layern.
- Setup: Änderung, dass die Installation immer für den Administrator ausgeführt wird, rückgängig gemacht. (Windows hat trotz Updates die vorherige Version im System registriert gelassen).
- Einstellungen, Netztypen, Texte: Aus Höhe und Breite in den Schriftparametern wird der Breitenfaktor des CAD-Textes berechnet. Ist der Wert in der Nähe von 1 (Breite = 0,667 * Höhe) so wird kein Breitenfaktor mehr gesetzt. Dies führt zu einer besseren Darstellung von Texten in PDF-Dateien. Screenshot
- OPM-Extension: Die Anzeige der Attribute erfolgt jetzt auch mit Langtext (nur nur Kürzel). Screenshot
- BIM-Export (nur BricsCAD 23): Die 'Attribute mit Langtext' werden jetzt mit Ihren Bezeichnungen und nicht nur dem Kürzel geschrieben (z.B. Material -> Beton). Screenshot
- BIM-Export (nur BricsCAD 23): Die Strukturierung der Elemente erfolgt jetzt unter Verwendung von Kanalart bzw. Netztyp. Screenshot
- Neuer Befehl CSEIFCEXPORT (nur BricsCAD BIM): Damit lassen sich 3D erzeugte Netze in das IFC Format mit Geometrie und Sachdaten exportieren. Wählbar sind IFC2X3 und IFC4.
- Die Version der Anwendung ist nun 2023.
- Neuer Befehl CSE3DAUTOREDRAW: Damit lässt sich steuern, ob bei Änderungen an Netzelementen die 3D-Darstellung automatisch aktualisiert wird.
-
Weiterlesen: cseTools 2023, Release 633, Mai-Update
cseTools Update vom 19.12.2022
Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen
cseTools
- Setup: Am Ende der Installation können jetzt ggf. erforderliche SQLite-/postgreSQL-/Panoramo-Treiber oder HEC-RAS mit installiert werden.
- Setup: Meldungen der Windows-Benutzerkontensteuerung (UAC) zur Freigabe der Administratorrechte auf 1 reduziert.
Fließgewässer
- HecRas-Installationspaket ist jetzt eine msi (keine exe mehr).
Sonderbauwerke
- Beispielprojekte: "Pumpen.dwg" aktualisiert und Dokument mit Erläuterungen hinzugefügt.
Weiterlesen: cseTools 2022, Release 616, zweites Dezember-Update
cseTools Update vom 05.12.2022
Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen
Kanal + Leitung
- Auswerten, Berichte: Die Übertragung nach Excel wurde optimiert und läuft nun schneller ab.
- Datenbank, Segment/Leitungssegment: Die Registerkarte Geometrie wurde für eine bessere Übersicht optimiert. Screenshot
- Blockauswahl: Einfache Flächen in den Blöcken werden nun in der Vorschau angezeigt.
Fehlerkorrekturen
Kanal
- Verwalten, Materialdatenbank: u.U. kann man das Bauteil im Vorschaufenster nicht sehen. -> korrigiert
- Darstellen, Längsschnitt: Unterhalb der einlaufenden Haltung ist bei sehr großer Rohrwanddicke eine Lücke in der Schachtdarstellung. -> korrigiert
- Berechnen, Gefälle: Es stehen Netzelemente zur Auswahl, die keinen Gefällewert haben. -> korrigiert
Kanalkataster
- Auswerten, definierte Abfragen: u.U. Zugriffsverletzung bei Netzelementwechsel -> korrigiert
Kanalplanung
- Berechnen, Tropfenanalyse: beim Erzeugen über ein Polygon reagiert das CAD u.U. für eine Weile nicht mehr. -> korrigiert
- Verwalten, Materialdatenbank, Schacht: Die Hintergrundfarbe des Vorschaufensters wird nicht gespeichert. -> korrigiert
- Bearbeiten, Erzeugen, Einzugsgebiet automatisch: Im Dialog wird ein anderes Icon verwendet als im Menü. -> korrigiert
- Darstellen, Schachtskizze: Soll die Art der Steighilfe ausgegeben werden, wird in beiden Fällen (Kurz- und Langtext) nur der Kurztext ausgegeben. -> korrigiert
Kanalsanierung
- Verwalten, Kosten: der Dialog lässt sich nicht in der Höhe verstellen. -> korrigiert
- Verwalten, Sanierungsvorgaben Schacht/Haltung/Anschlussleitung: Bei hoher Skalierung lässt sich die Auswahl des Schadenskürzels nicht bedienen. -> korrigiert
Koordinatentransformation
- Transformation, Auswahl Gitterdatei: Die Auswahl ignoriert ein projektspezifisches Vorlagenverzeichnis und bietet nur die Gitterdateien aus dem Standard-Vorlagenverzeichnis an. -> korrigiert
Leitung
- Längsschnitt: Die Linienverbindung für "Höhen geplantes Gelände" wird auf dem Layer "Deckellinie" erzeugt. -> korrigiert
- Einstellungen, Längsschnitt: Darstellungsfehler im Dialog bei höherer Skalierung. -> korrigiert
cseTools Update vom 21.11.2022
Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen
ALKIS
- Es können jetzt auch 'vereinfachte ALKIS-Daten' des Landes NRW eingelesen werden (dies sind keine BDA bzw. NBA-Daten). Screenshot
cseTools
- Unter AutoCAD wird jetzt im Eigenschaftenfenster des Systems auch die Eigenschaft 'cse-Rang' mit angezeigt.
- Bei durch den Anwender kopierten Elementen wird jetzt der cseSchutz entfernt. Damit sind diese Elemente durch den Anwender auch wieder frei löschbar, cseSchutz muss nicht mehr auf 0 gesetzt werden.
- Die Führungen von Texten erhalten jetzt ebenfalls die Zuordnung der Maßstäbe. Damit können die Textfahnen ebenfalls maßstabsbezogen dargestellt werden. Screenshot
- Version für AutoCAD 2023 bereitgestellt
- Version für BricsCAD V23 bereitgestellt
- Der Randversatzfaktor von MTexten wird jetzt nur noch beim Erzeugen von Texten auf 1,1 gesetzt, danach nicht wieder 'angefasst'. Bisher wurde er immer wieder auf den Wert von 1,1 gesetzt. Änderungen durch den Anwender bleiben damit jetzt erhalten. Screenshot
- Beim Laden der Anwendung cseTools wird eine Meldung im Protokoll ausgegeben. Diese wurde jetzt angepasst.
Für Civil 3D lautet sie: 'cseTools für Civil 3D gestartet', für AutoCAD/BricsCAD lautet sie: 'cseTools loaded. (use 'csexxStart'/'csexxStop' command)'.
- ca. 500 Icons überarbeitet.
Weiterlesen: cseTools 2022, Release 612, November-Update
cseTools Update vom 09.05.2022
Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen
ALKIS
- Auswertung, Abfrage: Elemente lassen sich jetzt entsprechend des Abfrageergebnis markieren. Screenshot
- Flurstücke: Werden jetzt auch dann berücksichtigt, wenn Eigentümer ohne Adresse im Datenbestand hinterlegt sind (Info, Berichte, ...).
cseTools
- Befehl cseFahnenTyp (cseLeaderType) mit den Möglichkeiten 0=System, 1=cseTools. Bei Änderung der Einstellungen werden alle Textfahnen der cseTools-Texte automatisch angepasst.
- Neuer Befehl cseFahnenTyp (cseLeaderType) mit den Möglichkeiten 0=System, 1=cseTools. Bei der Einstellung 'cseTools' erfolgt die Berechnung der Fahne am Text durch die cseTools und es gilt die Einstellung cseFahnenPos (cseLeaderPos) mit 0=Eck-/Mittelpunkte, 1=Eckpunkte.
- Unter BCAD: Verschiebt man Texte der Netzelemente mit dem CAD so wird jetzt die Textfahne (Führung) automatisch aktualisiert.
- NTv2-Datei für Sachsen aufgrund geänderter Nutzungsbedingungen der Landesvermessung Sachsen steht jetzt frei zur Verfügung. Wird dem Nutzer durch Download automatisch bereitgestellt.
- cseDBCheck: Die Referenzierungen zwischen den Elementen werden jetzt auf Ihre Rückreferenzierungen geprüft. Screenshot
- Sind cseTools und VESTRA im gleichen Basis-CAD installiert, führt dies u. U. zu Abstürzen beim Editieren im VESTRA-Fachbedeutungskatalog.
- Zusatzprogramme: Neue Funktion "Export nach card_1" (kostenfrei) zum Export eines Projektes zur Weitergabe in anderes Basissystem. Screenshot
Weiterlesen: cseTools 2022, Release 550, Mai-Update
cseTools Update vom 04.11.2021
Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen
ALKIS
- Es können über "Verwalten" -> "Formulare" neue Formulare für den Berichtsmanager angelegt werden.
- Musterprojekt (Ostenfelde) aktualisiert.
cseTools
- Für BricsCAD V22 implementiert.
- Add-on beitragsrelevante Flächen, Fläche erzeugen (einfach): Übereinanderliegender Elemente/Flächenkonturen werden jetzt erkannt und eine Auswahlmöglichkeit angeboten. Screenshot
- Vorlagedatei cseTools-Vorlage angepasst (Maßstabsausgabe auf Layouts).
Weiterlesen: cseTools 2021, Release 530, November-Update
cseTools Update vom 24.08.2021
Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen
cseTools
- Vorlagedatei cseTools-Vorlage.dwt im Format dwg 2013 abgespeichert (war in älteren AutoCAD/BricsCAD-Versionen nicht lesbar).
- Projekteigenschaften, Register Allgemein: Der cseSchutz kann jetzt auch unter BricsCAD an dieser Stelle gesetzt werden. Screenshot
- Die cseTools-Daten einer DWG werden jetzt mit der Koordinatentransformation ebenfalls transformiert.
- cseKP3D: Bei Haltungen werden weitere Komponenteneigenschaften, wenn vorhanden, verwendet. Screenshot
- Version für AutoCAD 2022 bereitgestellt.
- Hilfesystem (HTML-basiert): Der Zugriff über den Index funktioniert jetzt. Ggf. ist hierzu der Browsercache zu leeren.
- Installation: Im letzten Schritt der Installation lässt sich jetzt die Offline-Hilfe herunterladen. Screenshot
- Zugriff auf DGM-Daten, die als 3D-Flächen-Elemente auf Layern vorliegen beschleunigt.
- Beim Start von Sanierung über das Menü (cseSanStart) wird jetzt geprüft ob Kanalkataster oder Kanalkataster-Viewer gestartet ist (bisher nur Kanalkataster).
Weiterlesen: cseTools 2021, Release 521, August-Update
cseTools Update vom 04.02.2021
Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen
ALKIS
- Importieren, Verzeichnis: Jetzt mit Laufbalken und Zeitabschätzung.
- Darstellen, ALKIS-vereinfacht: Die Grenzpunkte werden jetzt nicht mehr dargestellt.
- ALKIS-Daten werden jetzt automatisch auf das, in den Projekteigenschaften eingestellte, Koordinatensystem des Projektes (GK, UTM, Soldner, ..) abgebildet.
- Info, Eigentümer/Flurstück: Je Zeile gibt es jetzt die Möglichkeit mittels Zeige-Button das Flurstück im Ansichtsfenster zu zentrieren und hervorzuheben.
- Sind die ALKIS-Daten in einer SQLite Datenbank gespeichert, wird beim "Speichern unter" der Zeichnung auch die zugehörige *.sqlite-Datei dupliziert.
cseDB
- Für die Koordinatentransformation wird jetzt kein Java mehr benötigt.
cseTools
- Arbeit mit DGM: Der Zugriff auf das interne BricsCAD-DGM wurde (speziell bei großen Datenmengen) wesentlich beschleunigt.
- Ribbon-Menü: Icons im Ribbonmenü angepasst für UHD (4k) Auflösung.
Weiterlesen: cseTools 2020, Release 446, Februar-Update
cseTools Update vom 16.10.2020
Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen
ALKIS
- Flurstücksliste, Eigentümerliste und Eingentumsnachweis laufen vollständig über FastReport. Die bisherigen Export-Funktionen für Flurstücks- und Eigentümerliste sind damit obsolet und abgeschaltet.
- Die Daten können jetzt auch in einer SQLite-Datenbank gespeichert werden.
- Importieren: Es erfolgt beim Einlesen jetzt ein Hinweis auf die einzulesende Datenmenge, um dem Anwender bewußt zu machen, welche Datenmengen durch den Importprozess verarbeitet werden müssen. Screenshot
- Wenn keine Objekte angezeigt werden, weil in der aktuellen Zoom-Stufe keine vorhanden sind, kann zur Orientierung im Hauptmenü eine Umgrenzung angeschaltet werden.
- Eigentümer- und Flurstücksinformationen können durch Antippen der Flurstücksgrenzen, der Flurstücksnummer oder der Fahne der Flurstücksnummer ermittelt werden.
- Die Eigentümer- und Grundstücksinformationen selektierter Flurstücke können gespeichert werden.
- Importieren, ALKIS-XML: Für den Import eine Fortschrittsanzeige im Dialog eingebaut, um die notwendige Importdauer besser einschätzen zu können.
crsTools
- Transformieren nach PLTM: Die Parameter für den 'Mittl. Breitengrad' sind jetzt wieder eingebbar. Screenshot
- Hilfe: Neues Hilfedokument zur Beschreibung allgemeiner Funktionen (z.B. der Einstellungen) hinzugefügt. Screenshot
Weiterlesen: cseTools 2020, Release 431, Oktober-Update
cseTools Update vom 16.06.2020
Neue Funktionen und Verbesserungen von bestehenden Funktionen
ALKIS
- Die Datenbankindizierung hat jetzt einen Laufbalken.
crsTools
- Über das PLTM-Menü im CAD ist jetzt ein Erklärvideo aufrufbar.
cseTools
- Darstellen, Querschnitt- Zeichnen: Man kann die Station nun auch über die Zeichenfläche neu definieren. Screenshot
- cseSetDrawOrder: Hier ist es jetzt möglich zu wählen, ob die Zeichenreihenfolge für Alles (Model) oder nur der sichtbare Bereich (View) bearbeitet werden soll.
- Hauptversion der cseTools auf 2020 gesetzt.
- Fehlerreportingsystem MadExcept: Bei auftretenden Fehlern kann damit ein aussagefähiger Fehlerreport durch den Anwender gesendet werden. Screenshot
- cseDBCheck: Hierbei wird jetzt auch die Layer-Sichtbarkeit geprüft (belegte=sichtbar, nicht belegte=nicht sichtbar).
- Neuer Befehl 'cseLayerHiddenCheck': Setzt nicht belegte cse-Layer auf 'nicht sichtbar' bzw.'belegte wieder auf 'sichtbar'. Der Befehl ist nur notwendig, wenn der Status einzelner Layer augenscheinlich nicht richtig ist.
- Maßstabsorientierte Textdarstellung eingeführt. Die Textparameter werden jetzt automatisch umgerechnet für Maßstäbe mit einer Skalierung verschieden von 1. Damit ist es nicht mehr erforderlich unterschiedliche Netztypeinstellungen für verschiedene Maßstäbe zu verwenden.
- Updatehinweis wegen Neuerung Textmaßstäbe: Dieser tritt auf wenn die Zeichnung einen Maßstab verwendet, der nicht 1:1 ist, aber die Texte auf Beschriftung=ja stehen. Für diesen müssen durch den Anwender die Netztypeinstellungen im Projekt angepasst werden. Screenshot
- Projekteigenschaften, Register Maßstäbe: Hier können für das Projekt Maßstäbe ausgewählt werden. Diese werden allen cseTools-Texten automatisch zugeordnet. Damit wird eine automatische Textgrößenanpassung vorgenommen. Screenshot
Weiterlesen: cseTools 2020, Release 413, Juni-Update