youtube icon   pcvisit icon

 

cseTools® für Kanal und Leitung

Die cseTools erweitern Ihr Basis-CAD (AutoCAD, BricsCAD, ARES, Civil 3D, Map 3D) um professionelle Lösungen für die Planung von Entwässerungs- und Wasserversorgungssystemen. Durch den modularen Aufbau ist es möglich, komplette Infrastrukturprojekte nach den im deutschsprachigen Raum zu verwendenden Berechnungsfunktionen und Regelwerken zu planen und abzubilden.

BIM | ISYBAU | DWA | BFR-ABWASSER | INTERLIS | MULTIPLATTFORM

Kostenloser Download   Kurzprofil (PDF)

Wir unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit

Nichts ist wertvoller als ein guter Support. Dabei stehen wir Ihnen nicht nur zur Seite wenn mal etwas nicht klappt, sondern auch um für Ihre Projekte Ideen zu entwickeln oder eine geeignete Strategie zu finden.

Außerdem stellen wir Ihnen viele Ressourcen mit wertvollem Know-how zur Verfügung. Das sind Anleitungen in Form von Tutorials und Videos, unser cseTools-Newsblog sowie gezielte Schulungen.

Auch die Fernwartung gehört für uns zur Routine. Ideal geeignet für schwer erklärbare Probleme und Lösungen wenn der Plan mal wieder kurzfristig fertig werden muss.

Hotline: +49 (0) 345 - 122 777 9-0

per E-Mail: support@cseTools.de

 

Icons by Lordicon.com

Anleitungen
Anleitungen

Wir unterstützten Sie mit wertvollem Hintergrundwissen von der Installation, über die Lizenzadministration bis zum Update.

Lernvideos
Lernvideos

Kostenlose Lernvideos rund um die Themen Kanal, Leitung uvm. ganz allgemein und für spezielle Anwendungsszenarien.

Schulungen
Schulungen

Einsteiger und Fortgeschrittene werden in die Lage versetzt, deutlich schneller produktiv mit den cseTools zu arbeiten.

Fernwartung
Fernwartung

Lassen Sie uns das Problem gemeinsam auf Ihrem PC analysieren. Ganz einfach per Fernwartung via pcvisit ohne Installation.

cseTools 2025 - weitere Neuerungen im Detail ( Teil 2/2)

Bereits vor 14 Tagen habe ich hier im Blog weitere Neuerungen der cseTools 2025 vorgestellt. Das war und ist notwendig, weil es leider nicht alle neuen Features kurz vor Veröffentlichung des Release in das Neuerungsvideo, dafür aber in die Software geschafft haben.

Hier folgt also der zweite Teil mit spannenden Neuerungen rund um die Darstellung von Längsschnitten und Querschnitten, mit besonderem Fokus auf Sonderbauwerke und Sonderprofile.

Keine Planungsmaßnahme, egal ob Kanal oder Leitung, gleicht der anderen. Es gibt für jedes Projekt so individuelle Voraussetzungen, dass auch die Anforderungen jedes Mal Außnahmen vom Standard erforderlich machen.

Auch hier gilt: Diese Neuerungen der cseTools sind, wenn nicht explizit anders angegeben, unter allen kompatiblen Plattformen verfügbar: AutoCAD, Civil 3D, BricsCAD und ARES Commander.

cseTools 2025 - weitere Neuerungen im Detail ( Teil 1/2)

Am 19. Mai haben wir die cseTools 2025 veröffentlicht. Im Video zur neuen Version habe ich Ihnen bereits die ersten Highlights vorgestellt. Mit diesem und einem nächsten Artikel möchte ich weitere Neuerungen vorstellen, die es erst kurz vor Release in die neue Version, aber nicht mehr in das Video geschafft haben.

In diesem ersten Teil zeige ich unter anderem die neuen Möglichkeiten zur 3D-Visualisierung von Leitungselementen, Verbesserungen beim Aushub-Handling (einschließlich grabenloser Bauweisen) sowie Neuerungen bei der Georeferenzierung in Exportformaten wie ISYBAU-XML und SHAPE. Der Lagebezug zur Straßenachse ist jetzt in Civil 3D-Projekten komfortabel ermittelbar - eine wichtige Neuerung für BIM-konforme Infrastrukturplanung.

Auch hier gilt: Diese Neuerungen der cseTools sind, wenn nicht explizit anders angegeben, unter allen kompatiblen Plattformen verfügbar: AutoCAD, Civil 3D, BricsCAD und ARES Commander

cseTools 2025 veröffentlicht

Seit Mai stehen die neuen cseTools 2025 für jeden zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Ein Schwerpunkt der neuen Version liegt auf der detaillierten Darstellung und dem sicheren Datenaustausch. Lokale Koordinatensysteme und eine verbesserte Koordinatentransformation sorgen für exakte Positionsangaben in allen Projektgrößen. Durch die erweiterte 3D-Visualisierung von Schächten, Haltungen und Leitungen mit präzisen Bauelementen wird die Kollisionsprüfung noch zuverlässiger. Auch die Detaillierung und Attributierung der Kanal- und Leitungselemente für die IFC-Datenausgabe wurde verbessert, sodass Sie jetzt noch besser den Umfang und Struktur für den BIM-Datenaustausch vorgeben können.

Die cseTools 2025 sind kompatibel zu AutoCAD 2019-2026, BricsCAD V19-V25 und ARES Commander 2025-2026. Laufende Projekte können nahtlos fortgeführt werden und Sie profitieren sofort von den Neuerungen, Verbesserungen und korrigierten Fehlern Ihrer Lieblings-Software :-)

Im folgenden Video stellen wir Ihnen 14 Highlights aus der Neuerungsliste im Detail vor.

Video direkt auf YouTube ansehen (extern, dafür in 4k)

cseTools 2024 veröffentlicht

Seit Oktober stehen die neuen cseTools 2024 für jeden zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Ein Fokus der Weiterentwicklung war, den BIM-Austausch zu erweitern. Rohrgräben und Schachtbaugruben werden jetzt 3D-visualisiert und sind per IFC als Volumenkörper austauschbar. Etablierte Austauschformate werden fortgeschrieben und die cseTools unterstützen für den Im- und Export jetzt die neue Formatversion ISYBAU-XML 2024-06.

Die cseTools 2024 sind kompatibel zu AutoCAD 2019-2025 bzw. BricsCAD V19-V25. Laufende Projekte können nahtlos fortgeführt werden und Sie profitieren sofort von den Neuerungen, Verbesserungen und korrigierten Fehlern Ihrer Lieblings-Software :-)

Im folgenden Video geben wir einen Überblick zu den 24 wichtigsten Neuerungen.

 

aRES Datensysteme

Software made in Germany

Die Tiefbaulösungen werden von einem Team aus Softwareentwicklern und Ingenieuren für den praktischen Einsatz entwickelt. Der Hersteller aRES Datensysteme entwickelt und vertreibt die Tiefbaulösungen seit nunmehr über 30 Jahren im deutschsprachigen Raum. Seit 2011 stehen die Lösungen unter der Marke cseTools für AutoCAD und BricsCAD zur Verfügung.

Copyright © 2025 cseTools Tiefbaulösungen für AutoCAD, BricsCAD & ARES Commander.