Die cseTools erweitern Ihr Basis-CAD (AutoCAD, BricsCAD, Civil 3D, Map 3D) um professionelle Lösungen für die Planung von Entwässerungs- und Wasserversorgungssystemen.
Durch den modularen Aufbau ist es möglich, komplette Infrastrukturprojekte nach den im deutschsprachigen Raum zu verwendenden Berechnungsfunktionen und Regelwerken zu planen und abzubilden.
Die Tiefbaulösungen werden von einem Team aus Softwareentwicklern und Ingenieuren für den praktischen Einsatz entwickelt. Der Hersteller aRES Datensysteme entwickelt und vertreibt die Tiefbaulösungen seit nunmehr über 30 Jahren im deutschsprachigen Raum.
Seit 2011 stehen die Lösungen unter der Marke cseTools für AutoCAD und BricsCAD zur Verfügung.
Im Dezember 2022 wurde der neue Starkregenkatalog KOSTRA-DWD-2020 vom Deutschen Wetterdienst (DWD) veröffentlicht. Dieser löst den bisher zu verwendenden Katalog KOSTRA-DWD-2010R ab und ist seit dem 01.01.2023 zu verwenden. In den cseTools kann seit dem Update von Mai 2023 (Release 633) dieser Datensatz verwendet werden.
Im Artikel zeige ich, was es dabei zu beachten gibt und wie der neue Datensatz die Verwendung deutlich vereinfacht.
Steuert ob in der Eigenschaftenpalette des CAD auch Informationen aus den cseTools, also Sachdaten der Netzelemente, angezeigt werden sollen.
Die Eigenschaftenpalette zeigt alle Informationen zu einem CAD-Element wie z. B. Layer, Farbe, Blockname, Linienart und vieles mehr. Durch die neue OPM-Extension der cseTools können hier auch Sachdaten aus den cseTools, wie z. B. Schachtbezeichnung, Kanalart, Material oder Profil angezeigt werden.
In diesem Artikel wird die Funktionsweise daher etwas näher beschrieben.
Steuert, ob die 3D-Darstellung des Netzes automatisch oder manuell aktualisiert werden soll.
Wird das Kanal- oder Leitungsnetz 3-dimensional dargestellt (z. B. als Vorbereitung zum IFC-Export), dann werden die Volumenkörper aus den Geometriedaten generiert.
Bisher musste man nach Änderung der Geometrie, Lage oder Höhe die Darstellung manuell neu erzeugen, was jetzt automatisch im Hintergrund passieren kann.
Die Vor- und Nachteile der automatischen Aktualisierung werden in diesem Artikel erläutert.
Diese Funktion startet den IFC-Export mit Auswahl der gewünschten bzw. unterstützten Formatversion.
Über den Befehl lassen sich alle Kanal- und Leitungsnetzdaten, welche zuvor 3-dimensional erzeugt wurden, über die IFC-Schnittstelle des Basis-CAD BIM-konform schreiben.
Dabei werden ebenfalls die Sachdaten der Netzelemente (Attribute) mit exportiert.
cseTools Update vom 23.05.2023