Vor vier Wochen fand der aRES Tiefbautag statt auf welchem wir u. a. die neueste Version der cseTools 2018 vorstellten. Diese Version beinhaltet neben vielen kleineren Verbesserungen auch einige sehr interessante Neuerungen. Für die Vorstellung ALLER Neuerungen hat die Zeit auf dem Tiefbautag leider nicht ausgereicht, dennoch haben wir Ihnen hier ein paar der anschaulichsten Neuerungen zusammengefasst (PDF).
Außerdem haben wir wieder ein paar Impressionen vom Tiefbautag als kurzes Video zusammengefasst (im Artikel weiter unten). Vielleicht macht es Sie ja Neugierig auf den kommenden Tiefbautag!? Was die Themen in diesem Jahr waren und wie Sie den nächsten Tiefbautag garantiert nicht verpassen, erfahren Sie auf der entsprechenden Seite: www.aresData.de/Tiefbautag.
Wussten Sie das Schüler und Studenten die Möglichkeit haben eine kostenfreie Lizenz für die cseTools zu erhalten?!
Mit dieser Möglichkeit möchten wir dazu beitragen, die cseTools für Ausbildungszwecke zu verwenden und dabei den Umgang mit Software für die Planung und Verwaltung von Entwässerungs- und Wasserversorgungssystemen zu erlernen. Die praxisorientierte Lösungen cseTools ist dabei das ideale Werkzeug um das gelernte Fachwissen in konkreten Projekten, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten anzuwenden.
Sie sind Schüler oder Student und möchten eine kostenlose Lizenz zum Verwenden der cseTools für Ihre Ausbildungszwecke zu erhalten? Dann rufen Sie uns unter 0345 – 122 777 90 an, nutzen unser Kontaktformular oder schreiben uns direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns darauf, Sie unterstützen zu können.
Für den Zugriff auf die Funktionen der cseTools stehen neben dem üblichen Menü ebenfalls Werkzeugkästen zur Verfügung. Diese sind standardmäßig deaktiviert und müssen manuell geladen werden. In diesem Artikel beschreiben wir Ihnen, wie Sie die Werkzeugkästen laden und was es dabei zu beachten gilt.
Für die cseTools kann alternativ zu dem üblichen Menüs mit Symbolleisten bzw. Werkzeugkästen gearbeitet werden. Diese haben den Vorteil anpassbar zu sein. So kann sich der Anwender oft benutzte Funktionen in einem eigenen Werkzeugkasten für den Schnellzugriff einrichten.
Je Modul (Kanalplanung, -Kataster, Sanierung usw.) wird eine *.mnu Datei ausgeliefert. Diese befindet sich im Installationsverzeichnis der cseTools.
cseTools Update vom 05.03.2018
cseTools Update vom 05.03.2018