Bereits vor 14 Tagen habe ich hier im Blog weitere Neuerungen der cseTools 2025 vorgestellt. Das war und ist notwendig, weil es leider nicht alle neuen Features kurz vor Veröffentlichung des Release in das Neuerungsvideo, dafür aber in die Software geschafft haben.

Hier folgt also der zweite Teil mit spannenden Neuerungen rund um die Darstellung von Längsschnitten und Querschnitten, mit besonderem Fokus auf Sonderbauwerke und Sonderprofile.

Keine Planungsmaßnahme, egal ob Kanal oder Leitung, gleicht der anderen. Es gibt für jedes Projekt so individuelle Voraussetzungen, dass auch die Anforderungen jedes Mal Außnahmen vom Standard erforderlich machen.

Auch hier gilt: Diese Neuerungen der cseTools sind, wenn nicht explizit anders angegeben, unter allen kompatiblen Plattformen verfügbar: AutoCAD, Civil 3D, BricsCAD und ARES Commander.

Bauwerksprojektion in Längs- und Querschnitten

Screenshot Vergleich der alten mit der neuen Darstellung von Sonderbauwerken im Längsschnitt

Das automatische Erzeugen von Schnitten aus den Planungsdaten ist ein zentraler Baustein der Plausibilitätsprüfung und Erstellung von Unterlagen. In cseTools 2025 haben wir hier viele kleinere Verbesserungen implementiert. Besonderer Fokus lag aber auf der Projektion von Bauwerken.

Bisher wurden hier einfach alte Symboliken oder keine Darstellung verwendet, was überhaupt nicht (mehr) der Darstellung auf dem Lageplan entspricht. In dem Bild oben sieht man den Vergleich zwischen alter Darstellung (links) und der Neuen (rechts). Hier sind die Sonderbauwerke einfach ohne nähere geometrische Beschreibung der Netztopologie hinzugefügt. Auf dem folgenden Bild sieht man den Strang zum Vergleich auf dem Lageplan.

Screenshot Strang mit Sonderbauwerken in der Lageplanansicht

Die Größe und genaue Position im Raum von Sonderbauwerken lassen sich seit einigen Versionen noch detaillierter über die Bearbeiten -> Erzeugen -> Bauwerkskontur und im jeweiligen Datenbankdialog\Koordinaten beschreiben. Diese genauen Angaben spiegeln sich ab der neuen Version 2025 auch in den Längs-, Querschnitten und Schachtskizzen wider. Die Bauwerke werden jetzt projiziert auf die Schnittachse dargestellt, wodurch eine erheblich bessere Einschätzung deren Ausdehnung möglich ist.

Beschriftungen für Fremdgewerke

Screenshot Längsschnitt Einstellungen zur Beschriftung von Fremdgewerken

Bisher wurden Kollisionen und kreuzende Leitungen von Fremdgewerken genau so beschriftet, wie auch die Elemente des Hauptgewerks. Wenn ich also einen Kanal-Längsschnitt erzeuge, werden die kreuzenden Gasleitungen gleich beschriftet wie auch kreuzende / kollidierende Kanalelemente.

Hier kann man jetzt in den cseTools 2025 besser differenzieren, um für Elemente des Fremdgewerks andere Informationen ausgeben zu können.

Sonderprofile mit eigener Profilkontur

Screenshot Rohre mit Sonderprofil (Drachen und Trockenwetterrinne) 3D visualisiert

Für manche Projekte ist es erforderlich, besondere Rohrprofile abweichend vom Standard Kreis-, Rechteck- oder Eiprofil zu verwenden. Über das Modul Profileditor lassen sich diese Profile ganz individuell zeichnen, um sie weiter in der Kanalplanung zu verwenden. Ob für die hydraulische Berechnung (automatische Ermittlung der Teilfüllungstabelle) oder für die allgemeine Konstruktion.

Mit den cseTools 2025 werden solche individuellen Sonderprofile jetzt auch visuell in den Vordergrund gestellt. In Längsschnitten, Querschnitten und für die 3D-Darstellung.

Screenshot Kreuzende Haltungen mit Drachenprofil und Trockenwetterrinne im Längsschnitt

Die Konturen dieser Sonderprofile werden dabei direkt in der Auswahlliste „Profile“ gespeichert und können projektübergreifend genutzt werden.